Erklärt Ihr die Bedeutung der Wörter nach dem Beispiel. Ihr könnt die Bedeutung durch Antonyme, Synonyme, Sätze, Beispiele, Wortverbindungen erläutern. Folgt dem Beispiel.
Hier sind die Wörter: gesund, Freizeit, Beschäftigung, malen, basteln.
Was sind ihre Hobbys? Was macht ihr gern? Seht ihr das Assoziogramm zum Thema „Mein Hobby“ an. Schreibt das Assoziogramm auf. Dann sprecht ihr über ihre Freizeitbeschäftigung. Dabei können euch folgende Sätze helfen.
Erklärt die Wörter auf den Bildkärtchen
Lest den Text und markiert die unbekannten Wörter. Erklärt die Bedeutung der Verben im Text.
In diesem Video lest und hört ihr die wichtigsten Sätze zum Thema Freizeit und Hobbys. Ihr könnt sie mitsprechen oder nachsprechen. Danach, verwendet Ihr die Redewendungen, die Ihr gehört habt in ihren eigenen Sätzen. Versucht über ihr Lieblingshobby zu sprechen. Dabei helfen euch folgende Sätze:
Ich habe viel/nicht genug/keine Freizeit.
Ich habe nicht viel Freizeit, weil ich sehr viel arbeite.
Von Montag bis Freitag habe ich keine/nicht viel Zeit.
In der Woche komme ich immer erst sehr spät von der Arbeit nach Hause. Darum habe ich nur am Wochenende Freizeit.
Ich gehe arbeiten und habe zwei Kinder. Deshalb habe ich nicht viel/nicht genug/keine Freizeit.
In meiner Freizeit mache ich etwas mit meiner Familie/meinen Freunden.
Bildet einige Wortverbindungen mit dem Wort „das Hobby“. Ihr könnt lexikalische Kategorien: “Nomen +Adjektiv, “Nomen+ Verb” benutzen. Folgt ihr dem Muster:
Welche Hobbys sind gesucht? Schreibe das richtige Wort auf.
lanme
hekcon
ineter
mnehciwsm
cbkena
(Lösungen: malen, reiten, schwimmen, backen)
Was passt zusammen? Bilde Sätze passend zum Bild und schreibe sie in dein Übungsheft.
Emre surft
mit den Smartphone.
Muriel liest
die Zeitung.
Laura spielt
im Internet.
Emine hört Musik
mit dem Smartphone
Ordnet die Wörter jedem angegebenen Satz zu
Die Wörter sind: mache /treibe, Zeit, surfe, findest, liebsten, Freizeit
Welche Buchstaben fehlen? Füllt die Lücken aus!!!
G _ _ _ _ d _ _ _ t
F _ _ _ z _ _ t
B _ _ _ _ ä _ _ _ _ _ _ g
L _ _ b _ _ _ _ r _ _
R _ _ s _ _
Ergänzt dieses Assoziogramm mit den Aktivitäten, die Ihr gern macht. Folgt dem Beispiel.
Spielt einen Dialog mit Ihr Partner. Benutzt folgende Fragen dabei.
Was könnt Ihr gut / gar nicht? Folgt dem Beispiel und Sprecht Ihr.
kochen / singen / malen /Schach spielen /Ski fahren / Fußball spielen / backen / Gitarre spielen / ...
Was macht ihr gern in der Freizeit? Sprecht Ihr. Benutzt folgende Redewendungen:
Macht Assoziierungen mit den Wörter. Schreibt die Wörter, die euch dazu einfallen und schreibt sie an die Tafel. Z.B.:
Versucht Ihr den auf der Karte geschriebenen Inhalt pantomimisch vorzuspielen. Nach jeder einzelnen Pantomime schreibt der entsprechende Begriff an die Tafel.